
Du kannst Börse
Eine Sache ist ganz wichtig für dich und deinen finanziellen Erfolg: „Du kannst Börse“. Trau dich einfach und leg los. In unserem Podcast bekommst du jeden Freitag Updates zum aktuellen Marktgeschehen und verschiedenen börsenrelevanten Themen, sodass du immer auf dem Laufenden bleibst, was die großen Märkte und deine Investitionen angeht. Richtig investieren will gelernt sein. Einfach auf gut Glück Aktien zu kaufen und dann auf den Mega-Gewinn über Nacht zu hoffen, funktioniert wohl bei kaum jemandem. Wir sind Felix und Max und wir verraten dir, wie du an der Börse erfolgreich wirst. Abonnier jetzt den Podcast und schau auch gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/c/DukannstBörse/
Du kannst Börse
Short gehen – Wann es sich lohnt, auf fallende Kurse zu setzen ⚠️
📈 Erfrischend einfach die besten Aktien finden
Wünschst du dir manchmal, du könntest die aktuellen Top-Aktien mit dem größten Gewinnpotenzial supereinfach und schnell zu finden?
Dann haben wir jetzt die Lösung für dich: Mit aktienscreener.com kannst du über 20.000 Aktien mit 1 Klick nach deinen persönlichen Wunschkriterien filtern und anschließend fundamental und charttechnisch analysieren. Das geht selbst unterwegs auf dem Handy, z. B. im Biergarten!
Probier es einfach mal aus, du kannst das Tool 30 Tage lang GRATIS testen (hier klicken)!
🎙️ Über diese Folge
In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Short Selling ein – also das gezielte Setzen auf fallende Kurse. Was viele Privatanleger abschreckt, kann bei richtiger Anwendung ein wichtiges Werkzeug zur Depotabsicherung oder Renditesteigerung sein. Felix erklärt Schritt für Schritt, wie das Shorten funktioniert, wann es sinnvoll ist – und warum Emotionen hier schnell zum Verhängnis werden können.
📝 Was du lernen wirst
✅ Was bedeutet „Short gehen“ und wie funktioniert es technisch?
✅ Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Short-Position?
✅ Welche Fehler du beim Shorten unbedingt vermeiden solltest
✅ Warum besonders starke Aktien in Korrekturen am meisten fallen können
✅ Wie du das Risiko beim Shorten begrenzt und deine Strategie planst
🎯 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest
Gerade in einem nervösen Marktumfeld kann es sinnvoll sein, sich auch mit Short-Strategien auseinanderzusetzen. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wie du typische Denkfehler vermeidest – und wie du als Privatanleger klug mit fallenden Kursen umgehst, ohne dich zu verzocken.
📣 Abschluss
Shorten ist keine Magie – es ist Strategie. Wer das Marktumfeld richtig liest und diszipliniert handelt, kann auch von fallenden Kursen profitieren. Lass dich nicht von Angst oder Gier treiben – sondern entscheide klar, logisch und vorbereitet.
🎧 Jetzt reinhören, Strategie schärfen & besser investieren!